Wiedereröffnung der Museumsausstellung, Juli 1996

Am 1. Oktober 1922 im Rahmen der Demminer Herbstwoche eröffnet, hat das Demminer Museum in den letzten hundert Jahren eine wechselvolle Geschichte erlebt. Aus den Ursprüngen einer kleinen, heimatgeschichtlichen Sammlung des «Vereins für Heimatpflege zu Demmin» entwickelte sich schon bald eine wertvolle, museale Sammlung. Doch der Weg zu einem Museum war, genauso wie heute, ein langjähriger.

Schon bald nach der Gründung des Vereins fing der Vorstand an, verschiedene Wanderausstellungen in Demmin zu organisieren und geschichtliche Vorträge abzuhalten. Maßgeblich daran beteiligt war Alexander Rosenbrock, welcher durch sein Wirken in Demmin den Gedanken und Wunsch nach einem Museum erheblich förderte. Insgesamt sei die Arbeit des Vereins für Heimatpflege zu würdigen, welcher die museale Arbeit ehrenamtlich und mit voller Leidenschaft ausübte.

Zur Geschichte des Museums, siehe „Hundert Jahre Demminer Museum“ (PDF, 1,9 MB)

An dieser Vergangenheit knüpfen wir – der Demminer Heimatverein e.V. – nun an. Die Mitglieder unserer Archivsparte sind seit Anfang 2023 für die Bestandsbetreuung der musealen Sammlung zuständig, da seit dem vergangenen Jahr die Hansestadt Demmin den kompletten Bestand vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für einen symbolischen Preis übernommen hat. Auch realisieren wir seit 2023 verschiedene Ausstellungen.

Wir werden auch weiterhin ehrenamtlich mit Freude, Herzblut, Engagement und fachlicher Betreuung daran arbeiten, den Museumsfundus der Demminer Bevölkerung und ihren Gästen zu präsentieren und in Erinnerung zu halten – bis es wieder ein Museum in Demmin geben wird.

Ausstellung 2024

Vitrinen-Ausstellungen an öffentlichen Orten in Demmin

Mit interessanten Stücken aus unserem Museumsfundus, seit 19. November 2024 in Demmin.

Die diesjährige Vitrinenausstellung musealer Gegenstände an öffentlichen Orten in Demmin macht weitere Stücke des Museumsfundus der Öffentlichkeit endlich wieder zugängig. Es gilt, die umfangreichen Sammlungen, die der Fundus des ehemaligen Demminer Museums beherbergt, wieder wertzuschätzen und öffentlichkeitswirksam, aber trotzdem gesichert, nutzbar zu machen. Die Vitrinen in der Stadtinformation am Hanseufer, der Volksbank- und der Sparkasse-Filiale Demmin und in der Hanse-Bibliothek enthalten Gebrauchs- und Kunstobjekte zu jeweils unterschiedlicher Thematik; kleine und große Schätze, die man betrachten und bestaunen kann. Und sie sollen «Appetit» machen auf mehr. Es warten noch unzählige Museumsstücke darauf, wieder ihr breites Publikum zu bekommen und zu erfreuen. Auch zum umfangreichen Archivbestand des ehemaligen Demminer Museums muss der Zugang wieder möglich werden, um weitere Forschung gewährleisten zu können.

Siehe auch: Demminer Museumsblätter – 1. Ausgabe (PDF, 6,8 MB)

Die Ausstellung wurde Mithilfe der Kulturförderung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und der Hansestadt Demmin finanziert.

 

 

Ausstellungen 2023

Mithilfe der Kulturförderung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte konnten wir im Jahr 2023 insgesamt zwei Ausstellungen realisieren. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!

Ausstellung „Hundert Jahre Demminer Museum“

vom 03. August bis 19. August 2023 im Demminer Rathaussaal

Unsere Archivsparte lud vom 03. August bis zum 19. August 2023 zur Ausstellung „Hundert Jahre Demminer Museum“ in den Demminer Rathaussaal ein. Im Rahmen der Demminer Herbstwoche 1922 wurde das Heimatmuseum eröffnet, 2022 übernahm die Hansestadt Demmin den Museumsbestand. Zeit, zurückzublicken.

Entstanden ist eine Broschüre, welche auf den Hintergrund der Ausstellung, als auch auf die umfangreiche Museumsgeschichte eingeht. Diese ist kostenlos als PDF veröffentlicht:
Broschüre zur Ausstellung „Hundert Jahre Demminer Museum“ (PDF, 1,9 MB)

Insgesamt 382 Personen in 13 Tagen besuchten unsere Ausstellung. Ein gutes Zeichen für Demmin und für ein Demminer Museum.

Ausstellung „Weihnachten wie damals“

vom 03. Dezember bis 31. Dezember 2023 in der Treptower Str. 30

Unsere Archivsparte lud vom 03. Dezember bis zum 31. Dezember 2023 zur Ausstellung „Weihnachten wie damals“ in die Treptower Str. 30 ein. Unser Ziel war es, ein weihnachtlich-geschmücktes Wohnzimmer aus DDR-Zeiten zu erschaffen, welches als Schaufenster-Ausstellung für den Zeitraum angesehen werden konnte.

Am Sonntag, 03. Dezember wurde um 17:00 Uhr die Ausstellung eröffnet. In den kommenden Wochen nutzten verschiedene Personen die Räumlichkeiten. Zum Nikolaus bot unser Mitglied Dr. Kathrin Werner etwas zum Basteln für die Kinder an, auch war Pastorin Voll von der Demminer Kirchengemeinde am 14. Dezember zu Gast und berichtete über einen Weihnachtsabend in einer christlichen Familie.